
Die Tage werden kürzer und die Sonne zeigt sich immer seltener. Der Herbst kommt auf uns zu und wir haben uns gefragt, was man denn an einem regnerischen Tag in Mannheim so erleben kann. Natürlich fallen einem da sofort Klassiker wie Kino oder Bowling ein, aber wir wollten aus unserer Komfortzone raus und euch mit neuen Ideen inspirieren. Vorab können wir aber schon sagen: „Es lohnt sich“
Technoseum
Museumsstraße 1 | Oststadt | @technoseum
Ob jung oder alt, Mädchen oder Junge, theorie- oder praxisaffin, Macher oder stiller Beobachter. Hier ist für jeden etwas dabei. Bei unserem Besuch haben wir uns in die Welt von Technik, Experimenten und Geschichte gestürzt. Im Technoseum kann man sich auf rund 10.000 qm Ausstellungsfläche (Wir empfehlen hier genügend Zeit einzuplanen, da es sehr viel zu entdecken gibt) komplett austoben, es zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte und bietet mit vielen interaktiven Stationen Unterhaltung für groß und klein. Der Slogan des Museums lautet: „Nichts ist spannender als Technik“ und nach unserem Besuch können wir diese Aussage nur bestätigen.
Die Dauerausstellung erstreckt sich über sechs Stockwerke, die über Rampen, Treppen oder Fahrstühle zu erreichen sind. Der Rundgang beginnt in der obersten Etage und startet direkt mit kleinen Experimenten, welche die Begeisterung für Technik in uns wecken konnten. An diversen verschiedenen Stationen konnten wir einfache Versuche aus den Themenbereichen Optik, Mechanik und Energie selbst ausprobieren und die Welt der Physik und Mechanik auf eigene Faust zu entdecken. Ein Highlight für uns war hier das funktionstüchtige Maßstabsmodell eines Tretkrans, mit dessen Hilfe sogar Kinder eine fast 300 kg schwere Last nahezu mühelos in die Höhe heben können.
Für jeden, der einen anscheinend doofen Tag zu einem richtigen Erlebnis machen möchte, empfehlen wir dem Technoseum einen Besuch abzustatten.
Planetarium
Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz) | Oststadt | @planetarium.mannheim
Viele Leute haben hiervon schon gehört, aber die wenigsten nehmen sich die Zeit, um herauszufinden, was dahinter steckt. Wir sagen‘s euch: Nehmt euch die Zeit und ihr werdet es nicht bereuen! In ganz Deutschland gibt es etwa 10 Planetarien und wir haben das Glück, eins davon bei uns in Mannheim zu haben. Gerade wenn die klaren Sommernächte vorbei sind und der Nachthimmel nicht mehr als grau ist, sehnen wir uns nach einem funkelnden Sternenhimmel, wie man ihn aus dem Urlaub kennt. Leider ist ein richtiger Sternenhimmel bei uns ein eher seltenes Phänomen. Meistens ist das Wetter schuld. Dazu kommt das viele Licht, das kaum Raum für richtige Dunkelheit lässt. Und sollten wir doch einmal das seltene Glück haben, eine sternenklare Nacht zu erleben, haben wir zu wenig Zeit, um den Himmel richtig zu genießen.
Anders ist das im Mannheimer Planetarium, das wir besucht haben, um den Sternen mal wieder etwas näher zu sein! Unter der 20 Meter großen Projektionskuppel haben wir Platz genommen und wurden für eine Stunde in eine andere Welt entführt. Das Licht geht aus und nach und nach kommen die Sterne zum Vorschein. Über uns eröffnet sich ein unvorstellbarer Sternenhimmel, bei dem ich eine Gänsehaut bekomme. Wir wollen euch nicht zu viel vorwegnehmen, zumal es auch schwer ist, das zu beschreiben, was wir in der Vorstellung „Galaxis – Reise durch die Milchstraße“ erleben durften. Wir haben eine Reise durch unsere Milchstraße unternommen und durften unseren Nachthimmel besser kennenlernen, wir konnten Orte sehen, an denen bisher noch nie ein Mensch gewesen ist.
Das Planetarium Mannheim ist daher eine Herzensempfehlung von uns – wenn dich bislang unsere Galaxie noch nicht so sehr interessiert hat, bist du spätestens nach deinem Besuch ein absoluter Sternenfanatiker.
Also worauf wartest du noch? Wenn es jetzt mal wieder regnen sollte, du deine eigenen vier Wände nicht mehr sehen kannst, kein guter Film im Kino läuft oder du einfach mal was Unkonventionelles machen willst, dann sind das Technoseum und Planetarium genau die nötige Abwechslung.
Tags: Aktivitäten, Museum, Planetarium, Regen, Sterne, Technoseum